

Da die Ethereum-Blockchain Transaktionen mit Smart Contracts erlaubt, und da diese Smart Contracts von Drittanbietern wie DEX oder Protocol Relayer unterstützt werden können, benötigt der Drittanbieter von den Token-Besitzern eine Erlaubnis, bevor diese Smart Contracts ausgeführt werden können.
Da die Ethereum-Blockchain Transaktionen mit Smart Contracts erlaubt, und da diese Smart Contracts von Drittanbietern wie DEX oder Protocol Relayer unterstützt werden können, benötigt der Drittanbieter von den Token-Besitzern eine Erlaubnis, bevor diese Smart Contracts ausgeführt werden können.


Die Bewilligungserlaubnis gibt einem Drittanbieter das Recht, eine Transaktion mit den Tokens der Eigentümer zu unterstützen. Das könnte eine einfache Einmal-Erlaubnis für jedes Token sein, die eine hohe Bewilligung für ungehinderte Transfers festlegt. Oder es könnte sich um eine kontrolliertere Methode handeln, bei der genaue Bewilligungsbeträge für jedes Token festgelegt werden.
Die Bewilligungserlaubnis gibt einem Drittanbieter das Recht, eine Transaktion mit den Tokens der Eigentümer zu unterstützen. Das könnte eine einfache Einmal-Erlaubnis für jedes Token sein, die eine hohe Bewilligung für ungehinderte Transfers festlegt. Oder es könnte sich um eine kontrolliertere Methode handeln, bei der genaue Bewilligungsbeträge für jedes Token festgelegt werden.


Die Einrichtung dieser Bewilligung bedeutet nicht, dass Sie Ihre Tokens an einen Dritten weitergeben. Es heißt lediglich, dass Sie dem Smart Contract freiwillig erlauben, in Ihrem Auftrag den maximal spezifizierten Betrag eines Tokens zu transferieren.
Die Einrichtung dieser Bewilligung bedeutet nicht, dass Sie Ihre Tokens an einen Dritten weitergeben. Es heißt lediglich, dass Sie dem Smart Contract freiwillig erlauben, in Ihrem Auftrag den maximal spezifizierten Betrag eines Tokens zu transferieren.

